Handarbeit und die Kunst, den Trauben Zeit zu lassen.
Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass alle unsere Trauben ausschließlich von Hand gelesen werden. Nur so können wir besonders gut selektieren. Bei unseren Goldhorn Weinen kommt zusätzlich das sogenannte „Vorlesen“ zum Einsatz. Dabei lassen wir die vielversprechendsten Trauben ganz bewusst noch auf der Rebe, um Ihnen noch mehr Zeit zum Reifen zu gönnen. Denn nur die allerbesten Trauben eignen sich als Ausgangsmaterial für unsere Goldhorn Weine, welche auf diese Art zwei bis drei mal „vorgelesen“ werden.
Ein Wein, wie er früher gemacht wurde.
Nur wenn die Qualität der Trauben zu 100% stimmt, können sie eigenständig und ohne zusätzliche Verarbeitungsschritte im Eichenfass zu einem Goldhorn Wein heranreifen. Die Trauben werden dabei samt Schale vergoren und der Wein später unfiltriert in die Flasche gezogen. Ganz so, wie man Wein früher gemacht hat.